
Tipps für das Fachgespräch 23/24
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023 | Lesedauer 3 Min.
Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Industriemeister, IT-Fachwirt, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Kraftverkehrsmeister (Meister für Kraftverkehr), Technischer Fachwirt, Wirtschaftsfachwirt
Tipps für das Fachgespräch vom IHK-Prüfer
Ab der ersten Sekunde deiner mündlichen Prüfung beginnt der Prüfungsausschuss, sich ein Bild von dir (bzw. deinem Auftritt) zu machen. Prüfe bei dir selbst, in welchen Punkten du nicht sicher bist und bereite dich entsprechend vor.
Übe das optimale Verhalten in Präsentation & situativem Fachgespräch am besten in einer Gruppe (oder mit einem erfahrenen Trainer), so oft du kannst!
30 wichtige Tipps für Präsentation und Fachgespräch
Achte in Präsentation und Fachgespräch vor allem auf folgende Punkte:
Körpersprache
- Achte auf deine Körperhaltung und deine Ausstrahlung (Mimik/Gestik) insgesamt
- Stehe möglichst frei
- Halte die Hände möglichst oft oberhalb der Gürtellinie
- Setze deine Hände aktiv ein
- Bewege dich während Deiner Präsentation (verdecke aber nicht die Medien, mit denen du gerade arbeitest)
Auftritt
- Stelle zu Beginn die Ausgangssituation und deine Rolle in der Aufgabe vor
- Halte regelmäßigen Blickkontakt zu den Prüfern
- Achte darauf, dass der Blickkontakt nicht zu intensiv ist
- Lese nicht von deinen Präsentationsmedien vor oder ab – spreche möglichst frei
- Drehe dem Ausschuss nicht den Rücken zu
- Ziehe am Ende deiner Präsentation immer ein persönliches Fazit
- Fasse zum Abschluss deiner Präsentation die Agenda noch einmal kurz zusammen
Sprache
- Nutze bitte Fachvokabular, dass du auch erklären kannst
- Spreche langsam und deutlich
- Mache auch Sprechpausen
- Spreche nicht zu leise
Präsentationsmedien
- Achte auf einen routinierten Umgang mit den Präsentationsmedien
- Schreibe möglichst groß, sauber und leserlich
- Vermeide möglichst Grammatik- und Rechtsschreibfehler
- Strukturiere deine Präsentation sinnvoll und logisch („roter Faden“)
- Nutze eine Agenda und binde diese mit ein
- Nutze farbige Moderationskarten für die Überschriften
- Nutze neutrale Farben für die Unterpunkte (verwende rot und grün für Vor-/Nachteile)
- Platziere keine Karten unterhalb der „Gürtellinie“
Hinweise zum situationsbezogenen Fachgespräch
Die Fragen im situativen Fachgespräch hängen in der Regel von der gestellten Aufgabe und den von dir gemachten Angaben in deiner Präsentation ab.
Im situationsbezogenem Fachgespräch solltest du auf folgende Dinge beachten:
- Antworte klar und deutlich
- Frage nach, wenn du etwas nicht verstanden hast
- Halte auch hier Blickkontakt zu den Prüfern
- Orientiere dich an der Ausgangssituation bzw. der Aufgabenstellung der mündlichen Prüfung
- Bereite dich optimal vor – gerade im Fachgespräch stellt sich erst wirklich heraus, ob der Prüfling wirklich mit dem Thema vertraut ist und wie er mit Einwänden oder Kritik des Prüfungsausschusses umgeht.
Navigation
Ratgeber
Shop
Service
Seite teilen
Buch und Seminare zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Übungsaufgaben (incl. Lösungen + möglichen Fragen im Fachgespräch) sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.
Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.
Informiere dich gern in unserem Shop
Diese Themen solltest du dir als nächstes ansehen:
Übungsaufgaben Wirtschaftsfachwirt
Du findest hier über 60 kostenlose Übungsaufgaben für die mündliche Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt zum Download.
Technischer Fachwirt Übungsaufgaben
Du findest hier über 10 kostenlose Übungsaufgaben für die mündliche Prüfung zum Technischen Fachwirt zum Download
Übungsaufgaben Industriemeister, Logistikmeister und Kraftverkehrsmeister
Du findest hier über 30 kostenlose Übungsaufgaben für die mündliche Prüfung zum Download.
Frage stellen oder Kommentare posten
Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.
0 Kommentare