
Themenvorschlag mündliche Prüfung 2023
Zuletzt aktualisiert: 30.04.2023 | Lesedauer ca. 3 Min.
Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Fachwirt für Büro- & Projektorganisation, Fachwirt für Einkauf, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Fachwirt für Güterverkehr & Logistik, Fachwirt für Logistiksysteme, Fachwirt für Marketing, Handelsfachwirt, Immobilienfachwirt, Industriefachwirt, Tourismusfachwirt, Sportfachwirt
Themenvorschlag mündliche Prüfung
Bevor es an die Gestaltung deiner Präsentationsunterlagen geht, solltest du dir kurz Gedanken darüber machen, wie du den Themenvorschlag (Grobgliederung) für deine mündliche Prüfung formulieren möchtest.
Themenvorschlag (Grobgliederung) bei der IHK einreichen
So gehst du am besten vor:
- Am 1. oder 2. Tag (schaue bitte in deine jeweilige Verordnung) der schriftlichen Prüfung musst du das Thema (Prüfungsthema / Grobgliederung) für deine mündliche Prüfung bei der Kammer/IHK schriftlich einreichen
- Die IHK stellt dazu ein Formblatt (meist Online zum Download) bereit
- Beschreibe auf diesem Formblatt kurz dein Thema (die betriebliche Problemstellung oder aktuelle IST-Situation deiner mündlichen Prüfung
- Erwähne kurz die gewählten Lösungsansätze (ca. 2-3 Sätze oder mehrere Stichpunkte)
- Nenne das Ziel deiner Präsentation in einem Satz zusammengefasst
- Im Anschluss erwähnst du kurz die entsprechenden Oberpunkte deiner Präsentation in Form einer kurzen Agenda (Problem – Ziel SMART – Lösungsansätze/Handlungsbereiche 1 & 2, Chancen/Risiken, Kosten/Nutzen, Fazit/Ausblick)
Unterschiedliche Formulare – je nach IHK
Je nach IHK kann es sein, dass das entsprechende Formular zur Themenbeschreibung (Grobgliederung – Situationsbeschreibung) etwas anders gestaltet ist. Halte dich trotzdem an die oben geannten Punkte – formuliere dein Thema knapp, aber trotzdem verständlich.
Thema einreichen – Auszug aus der Verordnung über die Prüfung (Beispiel)
Das Thema der Präsentation wird von der zu prüfenden Person gewählt und mit einer Kurzbeschreibung dem Prüfungsausschuss am Tag der zweiten schriftlichen Teilprüfung eingereicht.
Beispiel für einen korrekt ausgefüllten Themenvorschlag
Vor Abgabe des Themas bitte beachten:
- In der Regel ist es nicht möglich, ein eingereichtes Thema im Nachhinein (nach der Einreichung bei der Kammer) zu verändern. Wähle dein Thema daher bitte sehr sorgfältig aus
- Achte in jedem Fall darauf, dass das gewählte Thema möglichst viel mit deiner betrieblichen Praxis zu tun hat bzw. deinen fachlichen Kenntnissen entspricht
- Bedenke bitte, dass neben praktischen Dingen auch theoretische Inhalte aus deinem Unterricht im Fachgespräch thematisiert werden können
- Sammele ausreichend aktuelle Daten rund um das gewählte Thema
- Bitte Kollegen, Lieferanten oder Kunden um Unterstützung
- Überprüfe auch, welche Trends sich in diesem Bereich abzeichnen
- Beobachte, welche Maßnahmen die Wettbewerber durchführen
- Denke kritisch über Chancen und Risiken deiner angedachten Lösungen nach
Buch und Seminar zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Musterpräsentationen sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.
Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.
Informiere dich gern in unserem Shop
Diese Themen solltest du dir als nächstes ansehen:
Die Präsentationsmedien
Hier zeige ich dir, welche Präsentationsmedien du in deiner mündlichen Prüfung einsetzen kannst.
FAQ mündliche Prüfung
In unseren Faq mündliche Prüfung bekommst du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund die mündliche Prüfung.
Gestaltung der Präsentation
Beispiele zur Gestaltung deiner Präsentationsmedien siehst du hier.
Frage stellen oder Kommentare posten
Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.
0 Kommentare