Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Präsentation situatives Fachgespräch

Themen mündliche Prüfung 23/24

Home 9 Ratgeber 9 Themen mündliche Prüfung

Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023 | Lesedauer ca. 4 Min.

Hier lernst du, wie du das optimale Thema für deine mündliche Prüfung (Präsentation & Fachgespräch) finden kannst

Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Fachwirt für Büro- & Projektorganisation, Fachwirt für Einkauf, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Fachwirt für Güterverkehr & Logistik, Fachwirt für Logistiksysteme, Fachwirt für Marketing, Handelsfachwirt, Immobilienfachwirt, Industriefachwirt, Tourismusfachwirt, Sportfachwirt

Thema der mündlichen Prüfung 2023/2024

Das Thema (Problemstellung, Prüfungsthema oder IST-Situation) deiner mündlichen Prüfung (Präsentation + situationsbezogenes Fachgespräch) musst du unbedingt selbst auswählen.

Themenvorschläge für die mündliche Prüfung findest du weiter unten auf der Seite.

Themen mündliche Prüfung – Auf was kommt es an?

Die Suche nach einem geeigneten Thema fällt vielen Prüflingen sehr schwer. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, ein geeignetes Präsentationsthema zu finden. Deine Aufgabe ist es, bei der Auswahl des Themas (und natürlich bei der Ausarbeitung deiner Präsentation) zu zeigen, dass du eine betriebliche Problemstellung erkannt, analysiert und dafür geeignete Lösungsansätze ausgearbeitet hast.

Thema der Präsentation – Auszug aus der Verordnung über die Prüfung (Beispiel)

Im situationsbezogenen Fachgespräch nach Absatz 5 soll ausgehend von der Präsentation die Fähigkeit nachgewiesen werden, betriebspraktische Probleme zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten unter Beachtung der maßgebenden Einflussfaktoren zu entwickeln, zu bewerten und zu vertreten. Dabei soll auch die Fähigkeit nachgewiesen werden, angemessen zu kommunizieren und sachgerecht zu argumentieren…

Themen mündliche Prüfung

Beispiel Thema mündliche Prüfung

Prüfungsthema finden in 6 Schritten:

Zunächst informierst du dich grundsätzlich zum Ablauf und zum Inhalt von Präsentation und situationsbezogenem Fachgespräch:

  1. Suche in deinem Unternehmen nach einer aktuellen, betrieblichen Problemstellung. Alternativ bietet sich auch ein Projekt an, bei dem du in der Vergangenheit selbst aktiv mitgewirkt hast
  2. Achte bitte unbedingt darauf, dass du einen großen Bezug zum Thema hast
  3. Suche nach den Ursachen, die zur Problemstellung oder zu diesem Projekt geführt haben
  4. Prüfe auch, welche Auswirkungen dieses Problem in der Praxis hat oder haben könnte
  5. Überlege, mit welchen Maßnahmen diese Situation/Problemstellung gelöst werden könnte (oder wurde)
  6. Entwickele/kombiniere bitte mögliche Lösungsansätze/Maßnahmen aus den beiden gewählten Handlungsbereichen

Dein Präsentationsthema – bitte bei der Auswahl beachten

  • Du „musst“ in deiner Präsentation zwingend auf beide Handlungsbereiche ausführlich eingehen. Beachte hierzu unbedingt den DIHK-Rahmenplan, diesen erhältst du bei deinem Bildungsträger
  • Achte darauf, dass Problemstellung und Lösungsansätze möglichst viel mit deiner betrieblichen Praxis zu tun haben. Das ist besonders wichtig beim Fachgespräch
  • Denke immer an die Praxistauglichkeit deiner Lösungsvorschläge sowie an die anfallenden bzw. zu erwartenden Kosten und den Nutzen. Wenn du keine echten Zahlen bekommen solltest, versuche bitte trotzdem realistische Werte zu liefern
  • Falls du Daten angibst (z. B. aus einer Kundenbefragung), solltest du auch zur Quelle der Daten (Art der Befragung/Ermittlung etc.) Auskunft geben können
  • Informiere dich über gängige Begriffe bzw. Schlagwörtern und setze diese in deiner Präsentation ein
  • Bitte bedenke, dass du auch im Fachgespräch „fit im Thema“ sein musst. Neben Dingen aus der beruflichen Praxis wird oft auch theoretisches Wissen abgefragt

Themenvorschläge mündliche Prüfung (Beispielthemen/Musterthemen)

Teilnehmer, ich auf die IHK-Prüfung vorbereitet habe, haben sich beispielweise folgende Themen in der mündlichen Prüfung ausgesucht:

  • Konflikte im Team führen zu unzufriedenen Kunden
  • Mangelhafte Prozesse führen zu unzufriedenen Kunden
  • Umsätze im stationären Einzelhandel gehen zurück
  • Kosten der Kommissionierung zu hoch bzw. Kommissionierleistung ist mangelhaft
  • Einführung eines CRM-Systems zur Verbesserung der Kundenbetreuung
  • Reduzierung der Prozesskosten bei C-Teilen
  • Reduzierung der Einkaufspreise durch optimale Verhandlungsführung
  • Bestehende Prozesse durch Digitalisierung optimieren

Diese Themenvorschläge sollen dir nur zur Orientierung diesen. Bitte wähle das Thema deiner mündlichen Prüfung unbedingt selbst aus.

Themenvorschlag bei der IHK abgeben

Deinen Themenvorschlag (Grobgliederung) musst du am ersten oder zweiten Tag der schriftlichen Prüfung (je nach Abschluss) bei deiner IHK schriftlich einreichen.

Buch und Seminare zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch

In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Musterpräsentationen sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.

Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.

Informiere dich gern in unserem Shop

Diese Themen solltest du dir als nächstes ansehen:

Die Prüfungsordnung

Die wichtigsten Inhalte aus der Prüfungsordnung findest du hier.

FAQ Bücher & Seminare

In unseren FAQ Bücher & Seminare beantworten wir alle Fragen zu unseren Produkten. Natürlich kannst du auch eigene Fragen stellen.

Themenvorschlag einreichen

Hier siehst du, wie du das Formular für den Themenvorschlag korrekt ausfüllst und bei deiner IHK eingereichst.

Frage stellen oder Kommentare posten

Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.

4 Kommentare
  1. Zu welchem weiteren Handlungsbereich gehört denn dann beispielsweise das Thema „Konflike im Team führen zu unzufriedenen Kunden“? Würde mich sehr über eine Antwort freuen 🙂

    Antworten
    • Hallo Yvonne, Konflikte im Team gehören (je nach Abschluss) zu Personal und unzufriedene Kunden zu Marketing. Die entsprechenden Punkte kannst du deinem Rahmenplan entnehmen. Gruß Andreas

      Antworten
  2. Hallo Herr Michel,
    ich bin so froh, dass ich Ihre Videos und Webseite gefunden habe, dadurch habe ich mich für ein Thema für die kommende mündliche Prüfung entscheiden können. Allerdings hab ich noch die Frage, zu welchen Handlungsbereichen das Thema gehört „Bestehende Prozesse durch Digitalisierung optimieren“ – im Detail, die Prozesse in der Instandhaltung (Engineering) von papierbasiert auf mobil abwickeln über ein ERP System.
    Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

    Danke und viele Grüße
    Ann-Katrin

    Antworten
    • Hallo Ann-Kathrin,
      ruf mich einfach an: 015736233802. Gruß Andreas

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert