
Themen im Fachgespräch 23/24
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023 | Lesedauer ca. 3 Min.
Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Industriemeister, IT-Fachwirt, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Kraftverkehrsmeister (Meister für Kraftverkehr), Technischer Fachwirt, Wirtschaftsfachwirt
Mögliche Themen im Fachgespräch
Die möglichen Themen im Fachgespräch beziehen sich im Wesentlichen auf die Handlungsbereiche „Personalführung“ und „Organisation“. Eine detaillierte Auflistung findest du im unteren Abschnitt.
Themen mündliche Prüfung – Auf was kommt es an?
Im Allgemeinen erwartet der Prüfungsausschuss, dass du dich mit den Inhalten der Verordnung über die Prüfung vertraut gemacht hast und über die „möglichen“ Themen im Fachgespräch hinreichend professionell referieren kannst.
Die möglichen Themen können von IHK zu IHK abweichen. Jede IHK ist hier etwas individuell und hält sich mehr oder weniger streng an die Verordnung.
Beispiel Thema mündliche Prüfung
Die Situationsbeschreibung aus der schriftlichen Prüfung
Achte bitte darauf, dass sich die mündliche Prüfung auf die betriebliche Situationsbeschreibung aus der schriftlichen Prüfung beziehen kann. Etwaige Hinweise zur Situation des Unternehmens sind daher ebenfalls dringend zu beachten und auch in deiner Präsentation zu berücksichtigen.
Die Situationsbeschreibung wird dir i.d.R. im Vorfeld von der Kammer zugeschickt. Es kann aber auch genauso gut sein, dass du diese erst am Tag der mündlichen Prüfung vorgelegt bekommst.
Industriemeister – Themen in der mündlichen Prüfung
Beim Industriemeister (alle Fachrichtungen) werden in den mündlichen Prüfungen folgende Themenbereiche abgefragt (Beispiele):
- Umgang mit Konflikten
- Mitarbeitergespräche
- Produktionsstörungen
- Integration von neuen Mitarbeitern
- Arbeitsunfälle
- Unterweisungen
Je nach Prüfungssauschuss können dabei auch fachliche Fragen aus den praktischen Handlungsbereichen gestellt werden.
Logistikmeister – Themen in der mündlichen Prüfung
Beim Logistikmeister werden in den mündlichen Prüfungen folgende Themenbereiche abgefragt (Beispiele):
- Umgang mit Konflikten
- Mitarbeitergespräche
- Produktionsstörungen
- Integration von neuen Mitarbeitern
- Arbeitsunfälle
- Unterweisungen
Je nach Prüfungssauschuss können dabei auch fachliche Fragen aus den praktischen Handlungsbereichen gestellt werden.
Kraftverkehrsmeister (Meister für Kraftverkehr) – Themen in der mündlichen Prüfung
Beim Kraftverkehrsmeister (Meister für Kraftverkehr) werden in den mündlichen Prüfungen folgende Themenbereiche abgefragt (Beispiele):
- Umgang mit Konflikten
- Mitarbeitergespräche
- Produktionsstörungen
- Integration von neuen Mitarbeitern
- Arbeitsunfälle
- Unterweisungen
Je nach Prüfungssauschuss können dabei auch fachliche Fragen aus den praktischen Handlungsbereichen gestellt werden.
Technischer Fachwirt – Themen in der mündlichen Prüfung
Beim Technischen Fachwirt werden in den mündlichen Prüfungen folgende Themenbereiche abgefragt (Beispiele):
- Produktionsplanung
- Produktionsstörungen
- Einkauf, Logistik, Lagerhaltung
- ABC-Analyse
- Absatz und Vertrieb
- Personalthemen
Je nach Prüfungssauschuss können dabei auch fachliche Fragen aus den technischen Handlungsbereichen gestellt werden.
Wirtschaftsfachwirt – Themen in der mündlichen Prüfung
Beim Wirtsfachwirt werden in den mündlichen Prüfungen folgende Themenbereiche abgefragt (Beispiele):
- Kritikgespräche
- Einführung von Beurteilungssystemen
- Betriebsrat und Ausbildung
- Umgang mit Konflikten
- Führungsstile
- Change-Management
- Personalanpassung
Je nach Prüfungssauschuss können dabei auch fachliche Fragen aus anderen Handlungsbereichen gestellt werden.
Fragen im Fachgespräch
Auch im situationsbezogenen Fachgespräch hat der Prüfungsausschuss die Möglichkeit, Fragen aus allen anderen Handlungsbereichen zu stellen. Dies gilt vor allem auch dann, wenn du in deiner Präsentation bzw. im Fachgespräch von dir aus auf bestimmte Themen zu sprechen kommst. Erwähnst du z. B. in deiner Antwort den Begriff Deckungsbeitrag – dann ist es durchaus möglich, dass der Prüfungsausschuss dir gezielt dazu Fragen stellt.
Navigation
Ratgeber
Shop
Service
Seite teilen
Buch und Seminare zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Übungsaufgaben (incl. Lösungen + möglichen Fragen im Fachgespräch) sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.
Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.
Informiere dich gern in unserem Shop
Diese Themen solltest du dir als nächstes ansehen:
Bearbeitung der Prüfungsaufgabe
Hier lernst du, wie du die Prüfungsaufgabe der mündlichen Prüfung strukturiert bearbeiten kannst.
.
Ablauf Präsentation und Fachgespräch
Hier erfährst du, wie und in welchen Schritten du deine Vorbereitung optimal strukturieren kannst.
Gestaltung der Präsentationsmedien
Beispiele zur Gestaltung deiner Präsentationsmedien siehst du hier.
Frage stellen oder Kommentare posten
Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.
Hallo liebes Prüfer Team,
Mein Name ist Choudhry. Ich habe mal eine Frage an euch, mit der großen Hoffnung das ihr mir ein paar nützliche Tipps geben könnt.
Ich habe Ende Juli eine Prüfung zu Fachberater für Servicemanagement bei der IHK Frankfurt. Die schriftliche habe ich bereits bestanden. Folgt noch eine mündliche, die so ungefähr 45 Minuten dauern soll.
Hättet ihr da ne Idee was den Themenbereich angeht. In der Einladung steht etwas von Personenbezogenes Fachgespräch. Kann vieles sein?! Organisieren und Führen, betriebswirtschaftliches Handeln, Kommunikation und Servicemanagement waren die Themen in der schriftlichen Prüfung. Habt ihr bitte bitte eine Idee was da auf mich zukommt? ♂️
Vielleicht fällt euch ja was ein.
Vielleicht meldet ihr euch ja mal zurück.
Danke im Voraus.
Hallo Choudhry, rufe mich doch gern morgen mal an. Gruß Andreas 015736233802