
Präsentationsmedien Fachgespräch 23/24
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023 | Lesedauer 4 Min.
Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Industriemeister, IT-Fachwirt, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Meister für Kraftverkehr, Technischer Fachwirt, Wirtschaftsfachwirt
Präsentationsmedien Fachgespräch
In der nachfolgenden Übersicht stellen wir dir die „üblichen“ Präsentationsmedien für das Fachgespräch kurz & knapp vor. Zeige Medienkompetenz und verwende stets 2 verschiedene Medien, z. B. das Flipchart für die Agenda und die Metaplanwand.
Auswahl der Präsentationsmedien
Bitte informiere dich im Vorfeld, welche Präsentationsmedien bei deiner Kammer zur Verfügung gestellt werden (Diesen Punkt legt jede IHK/Kammer individuell fest).
Grundsätzlich solltest du mehrere, unterschiedliche Medien miteinander kombinieren und natürlich auch sinnvoll einsetzen.
Berücksichtige aber auch, dass du nicht mehr als 10 Min. (bzw. 15 Min.*) Zeit hast, dein Thema zu präsentieren.
* = Je nach Abschluss
Achte bitte auch auf ein paar grundsätzliche Dinge:
- Plane im Vorfeld den Einsatz der verschiedenen Medien
- Achte stets auf eine saubere Schrift und eine ordentliche/übersichtliche Gestaltung der Unterlagen
- Bringe auf keinen Fall zu viel Inhalt auf die einzelnen Präsentationsmedien (arbeite mit Stichpunkten, sinnvollen Abkürzungen bzw. kurze Sätzen)
Welche Rolle spielt die Auswahl der Präsentationsmedien?
Welche Präsentationsmedien du in deiner Präsentation einsetzt, spielt bei der Bewertung deiner Präsentation keine Rolle. Vom Prüfungsausschuss wird allerdings erwartet, dass du die gewählten Medien professionell gestaltest und routiniert einsetzt.
Achte auf eine optimale Gestaltung der Präsentationsmedien
Übersicht über die verschiedenen Präsentationsmedien
Metaplanwand (Moderationskarten)
- Eignet sich, um mit Hilfe von Moderationskarten sauber und strukturiert zu präsentieren
- Auch erstellte Flipcharts lassen sich hier bei Bedarf befestigen
- Auf ordentliche Ansicht ist unbedingt zu achten
- Ober- und Unterpunkte sind voneinander abzugrenzen (verschiedene Kartenformen)
- Chancen stets in Grün, Risiken eher in Rot
- Niemals „blaue Schrift auf blauer Karte“ (bevorzugt schwarze Schrift einsetzen)
- Achte auf die Anzahl der Karten in Relation zur Präsentationszeit
Flipchart
- Sollte in erster Linie für die Agenda verwendet werden
- Eignet sich auch zur Darstellung von Skizzen und Berechnungen
Whiteboard
- Kann wie ein Flipchart verwendet werden
- Eignet sich auch zur Erstellung von Skizzen oder Zeichnungen
Dokumentenkamera/Overheadprojektor
- Setzt voraus, dass du entsprechende Folien/Unterlagen handschriftlich erstellst
- Wird in der Praxis von einigen Kammern eingesetzt
Beamer – Notebook
- Wird nur von sehr wenigen Kammern im Fachgespräch eingesetzt
- Auch hier gelten die oben genannten Regeln
- Bitte beachte, dass ausschließlich du für die korrekte Bedienung und Funktion der Geräte verantwortlich bist
Navigation
Ratgeber
Shop
Service
Seite teilen
Buch und Seminar zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Übungsaufgaben (incl. Lösungen + möglichen Fragen im Fachgespräch) sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.
Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.
Informiere dich gern in unserem Shop
Diese Themen solltest du dir als nächstes ansehen:
Ablauf Präsentation und Fachgespräch
Hier erfährst du, wie und in welchen Schritten du deine Vorbereitung optimal strukturieren kannst
Prüfungsaufgabe bearbeiten
Hier lernst du, wie du die Prüfungsaufgabe der mündlichen Prüfung strukturiert bearbeiten kannst
Gestaltung der Präsentationsmedien
Beispiele zur Gestaltung deiner Präsentationsmedien siehst du hier
Frage stellen oder Kommentare posten
Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.
0 Kommentare