
Handelsfachwirt
Ratgeber mündliche Prüfung 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023
Die Präsentation und das Fachgespräch zum Handelsfachwirt
Mündliche Prüfung | Lexikon | Wiki | Anleitung
Hier erhältst du von erfahrenen IHK-Prüfern (Handelskammer Hamburg & IHK Stade) wertvolle Informationen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für den Handelsfachwirt IHK.
Du findest in diesem Bereich alle Inhalte, die für eine erfolgreiche mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt IHK wichtig sind.
Wenn du zum ersten Mal hier bist, beginne am besten mit dem Fahrplan zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Hast du weitere Fragen oder Anregungen? Dann schreib uns gern einen Kommentar (Kommentarfeld unten).
Alle wichtigen Punkte zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung
Vorbereitung mündliche Prüfung
Hier erfährst du, wie du dich optimal auf die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt vorbereiten kannst
Prüfungsordnung
Die wichtigsten Inhalte aus der Prüfungsordnung für den Handelsfachwirt findest du hier
Ein Thema finden
Wie du das optimale Thema für deine mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt finden kannst, erfährst du hier
Themenvorschlag einreichen
Schau dir an, wie du deinen Themenvorschlag formulieren und einreichen kannst
Die Präsentationsmedien
Hier zeige ich dir, welche Präsentationsmedien du in deiner mündlichen Prüfung einsetzen kannst
Gestaltung der Präsentation
Beispiele zur Gestaltung deiner Präsentationsmedien siehst du hier
Gestaltung PowerPoint-Präsentationen
Hier bekommst du allgemeine Tipps zur Gestaltung von Präsentationen
Tipps Präsentation + Fachgespräch
Wertvolle Tipps für Präsentation und Fachgespräch vom IHK-Prüfer
Bewertung mündliche Prüfung
Erfahre hier, nach welchen Kriterien du in der Präsentation und im Fachgespräch beurteilt wirst
Musterpräsentationen
Schau dir hier unsere kostenlosen Musterpräsentationen an. Diese kannst du als Vorlage für alle Abschlüsse verwenden
Musterfolien
Hier findest du viele verschiedene Musterfolien als Anregung für deine Präsentation
Video-Playlist
Unsere Video-Playlist für den Handelsfachwirt
Bücher, Seminare und Webinare zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 2023/2024
Handelsfachwirt
In unserem Shop kannst du dich über unsere Bücher, Online-Seminare und Webinare zur Vorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch informieren.
Klicke einfach auf das entsprechende Bild
-
Handelsfachwirt mündliche Prüfung Buch + Download
€18,99inkl. 7 % MwSt.
-
Handelsfachwirt Seminar mündliche Prüfung
€85,00inkl. 19 % MwSt.
-
Handelsfachwirt Webinar mündliche Prüfung
€195,00inkl. 19 % MwSt.
16 wichtige Fragen zur mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt
In welchen Schritten verläuft die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt?
- Thema für die Präsentation auswählen und festlegen
- Recherche zum Thema und den entsprechenden Inhalten (Zahlen/Daten/Fakten)
- Eigenes Fachwissen in Theorie und Praxis überprüfen
- Grobgliederung der Präsentation festlegen (Problem – Ziel – Lösung -Fazit)
- Themenvorschlag bei der IHK einreichen
- Anforderungen der mündlichen Prüfung überprüfen (Bewertungsbogen)
- Präsentationsfolien gestalten + Handout erstellen
- Präsentation vor fachkundigem Publikum vortragen und Feedback über den Bewertungsbogen
- Eventuelle Kritikpunkte nacharbeiten
- Mündliche Prüfung erfolgreich bestehen
Wie läuft die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt ab?
Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation (Dauer ca. 15 Min.) und einem direkt im Anschluss folgenden Fachgespräch (ca. 20 Min).
Ich bin durchgefallen - wann kann ich die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt wiederholen?
Falls du in der mündlichen Prüfung durchgefallen bist, kannst du diese zum nächsten Prüfungstermin deiner IHK wiederholen. Meist sind es 6 Monate bis zur nächsten Prüfung.
Ab wann sollte ich mit der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt beginnen?
Nach meiner Ansicht solltest du so früh wie möglich mit der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung beginnen. Im Idealfall beginnst du bereits 6 Monate vor der schriftlichen Prüfung, nach einem Thema für deine Präsentation zu suchen.
Lese hierzu auch unseren folgenden Artikel: Thema der mündlichen Prüfung
Wann darf ich an der mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt teilnehmen?
An der mündlichen Prüfung darfst du nur teilnehmen, wenn du in der schriftlichen Prüfung insgesamt 50% der vorgegebenen Punkte erreicht hast. Es kann sein, dass deine zuständige Kammer eine andere Regelung vorsieht, daher solltest du im Einzelfall direkt dort nachfragen.
Wo finde ich Themenvorschläge für die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt?
Auf unserer Seite Themen der mündliche Prüfung beschreiben wir dir, wie du das geeignete Thema für dich findest.
In unserem Buch „Leitfaden für die mündliche Prüfung“ für den Handelsfachwirt bekommst du viele verschiedene Themenvorschläge und mehrere Musterpräsentationen von bereits erfolgreich abgelegten Prüfungen.
Was muss ich bei der Auswahl der Handlungsbereiche beachten?
Bei der Auswahl musst du darauf achten, dass du 2 unterschiedliche Handlungsbereiche angeben musst:
Beim Handelsfachwirt kannst du unter folgenden Handlungsbereichen auswählen:
- Handlungsbereich 1: Unternehmensführung oder Personal
- Handlungsbereich 2: Handelsmarketing oder Beschaffung & Logistik oder Vertriebssteuerung oder Einkauf
Hinweis: Eine Kombination von Handelsmarketing und Beschaffung ist nicht möglich!
Wo finde ich ein Seminar (Webinar) zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Handelsfachwirt?
Seminare zur Vorbereitung findest du in unserem Shop für den Handelsfachwirt
Wie lange soll die Präsentation in der mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt dauern?
Die Präsentation soll nach der Verordnung insgesamt 15 Min. dauern. Ich empfehle dir darauf zu achten, diese Zeit möglichst nicht zu überschreiten.
Die Präsentation sollte allerdings auch auf keinen Fall kürzer sein als 10 Minuten.
Was ist eine „komplexe Problemstellung aus der betrieblichen Praxis“ in der Präsentation?
Im allgemeinem wird erwartet, dass der Prüfling in der Lage ist, eine „komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis“ aufzugreifen, diese zu analysieren und entsprechenden Lösungsansätze dafür zu erarbeiten.
Damit ist gemeint, dass du ein „Problem“ aus deinem Unternehmen aufgreifst und dafür gezielt Lösungen erarbeitest. Diese Problemstellung und auch die entsprechenden Lösungsvorschläge sollten auf jeden Fall realistisch sein.
Was muss ich beim Ausfüllen des Formulars für die IHK beachten?
Generell solltest du kurz das Thema beschreiben und eine Grobgliederung deiner Präsentation angeben.
Schau gern hier auf unsere Seite Themenvorschlag mündliche Prüfung
Wann soll das Thema und die Kurzbeschreibung der Präsentation eingereicht werden?
Das Thema deiner mündlichen Prüfung muss am zweiten Tag der schriftlichen Prüfung abgegeben werden.
Was ist das Ziel des situationsbezogenen Fachgesprächs zum Handelsfachwirt?
Im situationsbezogenen Fachgespräch wird überprüft, ob du als angehende Führungskraft Fragen zu Theorie und Praxis des Themas deiner Präsentation (und auch zu den gewählten Handlungsbereichen) routiniert beantworten kannst.
Welche Fragen werden im Fachgespräch zum Handelsfachwirt gestellt?
Beim Fachgespräch werden in der Regel Fragen zum Präsentationsthema und/oder zu den gewählten Handlungsbereichen gestellt.
Wo kann ich mir Videos zur mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt ansehen?
Schau die gern unsere Playlist für den Handelsfachwirt auf Youtube an.
Hier findest du viele verschiedene Videos rund um das Thema mündliche Prüfung.
Wie komme ich zur offiziellen Seite der IHK?
Du findest auf der Seite der Handelskammer Hamburg offizielle Informationen der IHK rund um die Prüfung zum Handelsfachwirt.
15 Tipps vom Prüfer zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für den Handelsfachwirt
- Bereite dich auf jeden Fall sich sorgfältig und gewissenhaft auf die Präsentation und das situative Fachgespräch vor
- Lese dir die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu mündlichen Prüfung in unseren FAQ mündliche Prüfung durch
- Informiere dich über wichtige Begriffe in unserem Glossar
- Wähle in jedem Fall ein Thema, mit dem du auch in der Praxis zu tun hast
- Denke daran, dass zwei Handlungsbereiche berücksichtigt werden müssen
- Beachte unbedingt die Anforderungen aus der Verordnung
- Suche dir professionelle Unterstützung, sofern du unsicher bist
- Setze insgesamt 3 Medien ein (Agenda, Präsentation und Handout)
- Verwende passende Bilder, Grafiken oder Charts in deiner Präsentation
- Arbeite an deiner Gesprächsführung, Körpersprache, Mimik und Gestik
- Lerne möglichst oft mit anderen Prüflingen gemeinsam
- Übe die Präsentation so oft es geht vor fremdem Publikum
- Verwende unbedingt meinen Bewertungsbogen, um dich bereits bei deinen Übungsvorträgen realistisch beurteilen zu lassen
- Versuche auch schon im Vorfeld zu ermitteln, welche möglichen Fragestellungen im situationsbezogenen Fachgespräch auf dich zukommen könnten
- Informiere dich über unsere Bücher und Seminare zur optimalen Vorbereitung
Nimm bitte auf jeden Fall auch an meiner Umfrage teil

Benötigst du Unterstützung?
Wir sind an 365 Tagen per Mail, WhatsApp oder Telegramm X für dich erreichbar!
0157-36 233 802

Frage stellen oder Kommentare posten
Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Handelsfachwirt Ratgeber Präsentation + Fachgespräch
Lexikon | Wiki | Anleitung | Mündliche Prüfung | Situationsbezogenes Fachgespräch | Präsentationsprüfung | Abschlussprüfung IHK
Fahrplan zur Vorbereitung
In unserem Fahrplan zur Vorbereitung zeige ich dir auf, in welchen Schritten du dich strukturiert auf die Präsentation und das Fachgespräch zum Handelsfachwirt vorbereitest.
Prüfungsordnung Handelsfachwirt
Damit du auch weißt, welche Ansprüche in der mündlichen Prüfung vom Prüfungsausschuss an dich gestellt werden, solltest du dir auf jeden Fall die wichtigsten Inhalte der Prüfungsordnung (in Bezug auf Präsentation + situationsbezogenes Fachgespräch) für den Handelsfachwirt ansehen.
Ein optimales Thema finden
Bei der Themenfindung für deine Präsentation solltest du unbedingt unsere wichtigen Hinweise und Ratschläge lesen.
Themenvorschlag ausfüllen und abgeben
Das Formular zum Themenvorschlag wird dir von deiner zuständigen Handelskammer zur Verfügung gestellt. Hier musst du (spätestens bei deiner schriftlichen Prüfung) angeben, über welches Thema du in deiner mündlichen Prüfung (Präsentation und Fachgespräch) zum Handelsfachwirt du referieren wirst.
Ablauf mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung unterteilt sich in die Abschnitte Präsentation und Fachgespräch. In beiden Bereichen werden unterschiedliche Anforderungen an dich gestellt. Die genauen Anforderungen ergeben sich wiederum aus der Prüfungsordnung.
Die Präsentationsmedien
Nachdem du das Thema festgelegt hast, kannst du dir überlegen, welchen Präsentationsmedien du bei deiner mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt einsetzen möchtest.
Gestaltung der Präsentationmedien
Bei der Gestaltung und dem Design deiner Präsentationsunterlagen solltest du wichtige Gestaltungsregeln beachten. Damit du in deiner Präsentation viele Punkte sammeln kannst, solltest du dir unbedingt unsere Hinweise zur Gestaltung der Präsentationsmedien anschauen.
Optimales Verhalten in Präsentation und Fachgespräch
In der Präsentation und im Fachgespräch zum Handelsfachwirt wirst du nach vielen verschiedenen Kriterien bewertet. Damit du dich gut vorbereiten kannst, erhältst du hier einige wichtige Tipps von einem erfahrenen Prüfer.
Beurteilungskriterien
Damit du dich gut vorbereiten kannst, solltest du wissen, nach welchen Kriterien der Prüfungsausschuss dich bei der mündlichen Prüfung zum Handelsfachwirt beurteilt. Du solltest auch beachten, dass Präsentation und Fachgespräch getrennt voneinander beurteilt werden.
Musterpräsentationen
Hier findest du einige Musterpräsentationen und Beispiele, an denen du dich orientieren kannst. Weitere Musterpräsentationen für deine Präsentation findest du in unserem Buch.
Video-Playlist
Auf unserem YouTube-Kanal erstellen wir in regelmäßigen Abständen Videos zur Vorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch zum Handelsfachwirt.
Hallo liebes Prüfer-Team
Ich schreibe morgen meine 2. schriftliche Prüfung im Rahmen des Handelsfachwirts bei der IHK und muss dementsprechend das mündliche Thema abgeben. Mein Problem ist, dass ich mich auf den eigenen Betrieb beziehen will, aber im Versand tätig bin (Dienstleister für einen Großkunden). Daher ist meine Themenauswahl beschränkt. Ich bitte um Rückmeldung und Einschätzung folgendes Themas: Reduzierung der Retourenquote durch verbesserte Serviceleistungen und Maßnahmen im Personal. Kurzbeschreibung: Die A+S Versandservice GmbH kommissioniert und verschickt deutschlandweit Schuhe des Auftraggebers „ComfortSchuh“ und möchte die derzeit 35%ige Retourenquote im kommenden Jahr um 5% senken. Gründe sind neben den typischen Rücksendegründen auch die Fehl-/Falschlieferung oder mangelnde Qualität und Verarbeitung. Diese Ursachen wollen wir durch Personalschulung-/ Motivation und Qualitätskontrollen sowie Kommunikation zur Dispostion von ComfortSchuh verringern, um unseren Großkunden und die Endkonsumenten zufrieden zu stellen und zu binden. Handlungsbereich Personal & Beschaffung
Gliederung :
Begrüßung / UN-Vorstellung| Ist Situation/komplexe Problemdarstellung| Ziel,SOLLsituation| Maßnahmen und Lösungsansätze| Chancen&Risiken|Fazit
Hallo Theresa, melde dich heute telefonisch bei mir: 015736233802. Gruß Andreas