Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Präsentation situatives Fachgespräch

Ablauf Präsentation und Fachgespräch 2023

Unsere Mission: Die beste Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung!

Home 9 Ratgeber 9 Ablauf Präsentation und Fachgespräch

Zuletzt aktualisiert: 14.03.2023 | Lesedauer 4 Min.

Du lernst, in welchen Phasen Präsentation und Fachgespräch verlaufen und auf was du achten solltest.

Diese Informationen sind geeignet für folgende mündliche Prüfungen: Industriemeister, IT-Fachwirt, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Meister für Kraftverkehr, Technischer Fachwirt, Wirtschaftsfachwirt

Ablauf Präsentation und Fachgespräch

Deine mündliche Prüfung unterteilt sich in die beiden Abschnitte Präsentation und Fachgespräch. In beiden Bereichen sind unterschiedliche Punkte zu beachten.

3 Phasen der mündlichen Prüfung

Bevor ich dir erläutere, wie du dich optimal verhältst, möchte ich dir die 3 Phasen der mündlichen Prüfung kurz erläutern.

Die 3 Phasen der mündlichen Prüfung werden unterscheiden in:

  1. Die Vorbereitung (30 Min.*)
  2. Die Präsentation (10 – 15 Min.*)
  3. Das situationsbezogene Fachgespräch (20-30 Min*)

* = je nach Abschluss

Diese einzelnen Phasen gehen unmittelbar ineinander über.

Start im Vorbereitungsraum

Bevor du mit der Bearbeitung der Prüfungsaufgabe beginnst, wirst du in den Vorbereitungsraum gebracht. Dort bekommst du die Möglichkeit, die dir gestellte Aufgabe zu bearbeiten. Die Vorbereitungszeit beträgt nach der Prüfungsverordnung 30 Minuten.

Ablauf Präsentation und Fachgespräch

Achte stets auf eine gute Struktur

Vor der Präsentation

Nach Abschluss der Vorbereitung wirst du zum Prüfungsraum gebracht. Nach dem du diesen betreten hast, stellst du dich zunächst dem Prüfungsausschuss vor. In den meisten Fällen wirst du jetzt deinen Ausweis und deine Einladung vorzeigen müssen.

Im direkten Anschluss hast du dann einen kleinen Moment Zeit, dich vorzubereiten.

Hierzu gehören zum Beispiel die folgenden 3 Dinge:

  1. Befestigung der Agenda auf dem Flipchart
  2. Positionierung der Metplanwand
  3. Überprüfung des Sichtfeldes

Wenn Du bereit bist, gibst du dem Prüfungsausschuss ein Zeichen. Dann beginnt unmittelbar deine mündliche Prüfung.

Start der Präsentation

  • Stelle kurz die Oberpunkte anhand deiner Agenda vor
  • Bevor du mit der Präsentation beginnst, beschreibe kurz die Ausgangsituation und die Rolle, die du in der Prüfung innehast
  • Beginne dann mit deiner eigentlichen Präsentation

Darstellung deiner Lösungsansätze

  • Nennen und erläutere nun deine Lösungsansätze mithilfe deiner Präsentationsmedien
  • Beschreibe kurz deine Vorschläge
  • Weise auch auf mögliche Chancen und Risiken hin
  • Versuche immer frei zu sprechen
  • Achten auf lockeren Sichtkontakt zu den Prüfern
  • Verweise zwischendurch auch mal auf die Agenda
  • Drehe dem Prüfungsausschuss nicht den Rücken zu, während du sprichst

Fazit und Abschluss

  • Nenne zum Abschluss dein persönliches Fazit und weise auch auf eventuelle Risiken hin
  • Fasse kurz die Agenda noch mal zusammen und bedanke dich zum Schluss beim Prüfungsausschuss für die Aufmerksamkeit

Artikel teilen!

Buch und Seminare zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch

In unserem Shop bieten wir ein professionelles Buch (inkl. Download-Bereich) mit vielen Übungsaufgaben (incl. Lösungen + möglichen Fragen im Fachgespräch) sowie Online-Seminare zur Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung an.

Unsere Autoren und Trainer sind sehr erfahren und bereiten schon seit vielen Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland (alle IHKs) auf die mündliche Prüfung vor.

Informiere dich gern in unserem Shop

Prüfungsaufgabe bearbeiten

Hier lernst du, wie du die Prüfungsaufgabe der mündlichen Prüfung strukturiert bearbeiten kannst.

Gestaltung der Präsentationsmedien

Beispiele zur Gestaltung deiner Präsentationsmedien siehst du hier.

Tipps Fachgespräch

Tipps + Tricks für die Präsentation und das Fachgespräch von einem erfahrenen IHK-Prüfer.

Fragen stellen und Inhalte kommentieren

Hier kannst du Fragen zum Thema stellen oder deine Kommentare posten. Nutze einfach das Formularfeld unten.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert